
Mars zensiert
gemeinfrei
Gestern hatte ich ja von Traditionen geschrieben und heute gleich mehrere neue Traditionen entdeckt. Da wäre zuerst eine nützliche Tradition zu erwähnen, denn der skeptiker-blog Schweiz hat gestern bereits den zweiten Artikel veröffentlicht, der sich mit der Typologie von Negativkommentaren zu bestimmten Ereignissen beschäftigt. Diesmal geht es um die erfolgreiche Marsmission „Curiosity“ (der erste handelte von der Entdeckung des Higgs-Boson-Teilchen). Im Schweizer Blog kann man dazu eine ausführliche Beschreibung der gesammelten (schweizer) Kommentare zu dem Thema lesen. Sie sind aufgeteilt in verschiedene Kategorien, unter anderem auch in solche wie „Verschwörung“, ganz traditionell, versteht sich…
Dazu passend hatte ich am Tag zuvor in meinem Blogartikel mit dem Titel „Bilder vom Mars – Kurzmeldung“ erwähnt, dass es sicher nicht lange dauert bis die ersten Cranks behaupten werden, die NASA würde wegen der angeblich geschwärzten Bildstellen „uns was verheimlichen“ (wer wissen will, warum die Panorama-Bilder schwarze Stellen haben, kann es da nachlesen).
Und siehe da, ich kann hellsehen! (Spendenbeiträge bitte alle in meine Hosentasche…). Auch der verschwörerische Glaube ans Verheimlichen hat Tradition! Hier ein paar der hellsichtigen Ergebnisse:
- Auf Allmystery findet man einen Thread mit dem Titel „Marsbilder wurden zensiert. Warum?“ (ja, ich finde auch, dass es besser wäre, Cranks zu zensieren)
- Kaum ein Kommentator auf XXXXXX läßt nach einem weiteren Marsreport ein gutes Haar an der Mission. Fast alle sprechen von Fälschungen oder Zensur. Einer meinte gar, dass alleine der Name Curiosity schon ein Beweis dafür wäre, dass alles gefälscht sei. (ich meine, dass alleine die Bezeichnung „Crank“ schon ein Beweis dafür ist, dass bei ihm alles falsch läuft)
- Auch im Forum von Spiegel.de wird spekuliert, warum die NASA nicht ihr eigenes Fahrzeug fotografiert (ja sowas aber auch, was fällt denen denn ein!)
Dabei wollen wir es belassen. Traditionelle Verschwörungsclowns gibt es in Hülle und Fülle. Und falls einer von denen das hier liest: erspart Euch und mir einen Kommentar. Die werden nämlich von mir traditionell ZENSIERT.
14. August 2012 at 20:24
Links, links, wie wollen links! Zu allmystery fand ich ihn. Hätte der geneigte Autor des posts, der doch dort vorbeikam, vielleicht urls von MMnews und SpOn im Tauschangebot?
Schönen Dank im Voraus 😉
Dieser Beitrag wurde moderiert: Link entfernt
14. August 2012 at 21:47
Eigentlich unverständlich (nofollow?) doch es ist ja Dein Ding. Wie wäre WebCite, damit es wenigstens bewundert werden kann? So ohne Belege verkommt imho ein Zitat zum *äh* Nichts, eine Liste von Beispielen zum hohlen Gerede.
Nachtraglichen Dank für die anderen links.
14. August 2012 at 21:19
Ich habe es mir in meinem Blog zu eigen gemacht, auf diverse Seiten nicht mehr zu verlinken, wobei allerdings XXXXX (Link wegen LSR entfernt) zweifelhaft und Spiegel.de bei diesem Artikel eher unabsichtlich in die Regel gerutscht ist:
Spiegel.de Kommentar #13: http://forum.spiegel.de/f22/roter-planet-curiosity-schickt-erstes-farb-panorama-vom-mars-67977-2.html
16. August 2012 at 08:28
Zitat: „Auch im Forum von Spiegel.de wird spekuliert, warum die NASA nicht ihr eigenes Fahrzeug fotografiert (ja sowas aber auch, was fällt denen denn ein!)“.
Weil der Fotoapparat auf dem Fahrzeug montiert ist?
16. August 2012 at 09:40
Achwas! 😉
18. August 2012 at 17:16
Immer gleich die wildesten Verschwörungstheorie zu konstruieren, halte ich auch für dümmich, eine gewisse Skepsis ist aber immer angebracht. Du erzählst doch immer vom kritischen Denken, dass sollte man aber in jede Richtung behalten und nicht immer nur in eine, wie es bei Dir und der sog. „Skeptikerbewegung“ erkennbar ist.
Denn wenn Du behauptest, es würde NICHTS von Regierungen verheimlicht (in Bezug auf Aliens, UFOs, …) dann spreche ich Dir auch jede Fähigkeit kritischen Denkens in Abrede. Denn das wäre absoluter Gehorsam und Gläubigkeit.
So ganz ohne Beweise und Material ist „die Gegenseite“ ja auch nicht.
18. August 2012 at 17:24
Ich hatte geschrieben, dass ich innerhalb einer Minute recherchiert hatte, warum in diesem Falle nichts verheimlicht wird. Mehr gibt es dazu nichts zu sagen. Wenn das die anderen nicht können und das dann als kritisches Denken darstellen, dann können sie das gerne tun, ist aber nicht sonderlich intelligent – und letztendlich ihr eigenes Problem 😉